Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1958: eingemeindet nach Tremnitz
1994: gehörig zu Hohndorf/Thür.
1999: gehörig zu Landgemeinde Vogtländisches Oberland/Thür.
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gelängeflur, 184 ha
Bevölkerung
1577: 11 besessene(r) Mann, 1764: 15 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 5 Hufen je 30 Scheffel, 1834: 95, 1871: 147, 1890: 116, 1910: 121, 1925: 108, 1939: 100, 1946: 110, 1950: 102,
1925: Ev.-luth. 108,
Verlinkungen
- HOV Code: 20075
- Sächsische Gerichtsbücher (1)
Verwaltungszugehörigkeit
1606: Amt Plauen , 1764: Amt Plauen , 1816: Amt Plauen mit Pausa , 1843: Amt Plauen mit Pausa , 1856: Gerichtsamt Elsterberg , 1875: Amtshauptmannschaft Plauen , 1952: Landkreis Greiz , 1994: Landkreis Greiz ,
Grundherrschaft
1577: Rittergut Kleingera, 1764: Rittergut Frankenhof,
Kirchliche Organisation:
nach Hohndorf gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Hohndorf (Ev.-Luth. Kirche in Thüringen)