Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
platzartige Gutssiedlung, Gutsblockflur, 260 ha
Bevölkerung
1777: 13 Gärtner, 6 Häusler, 1834: 157, 1871: 220, 1890: 222, 1910: 235, 1925: 261,
1925: Ev.-luth. 253, 1925: Kath. 6, 1925: andere 2,
Verlinkungen
- HOV Code: 27100
- ISGV Bildarchiv (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (6)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Anteil Görlitzer Kreis , 1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Löbau , 1875: Amtshauptmannschaft Löbau , 1952: Landkreis Löbau , 1994: Landkreis Löbau-Zittau , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1630: Rittergut Wendischpaulsdorf, 1777: Rittergut Wendischpaulsdorf,
Kirchliche Organisation:
nach Kittlitz gepfarrt [1535] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Kittlitz
Ortsnamenformen
1317: Paulsdorf , 1408: Pawlsdorf , 1438: Pawelsdorff , 1474: Paulstorff , 1581: Paulsdorff , 1700 (um 1700): Polßdorff, wendisch , 1791: Wendisch Paulsdorf ,
Literatur
- HONB, II 158
- BKD Sa, 34, 590