Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1957: eingemeindet nach Brauna
1994: gehörig zu Schönteichen
Ortsadel, Herrengüter
1624 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
lockeres Straßenangerdorf, Gelängeflur, 186 ha
Bevölkerung
1777: 1 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 3 Häusler, 8 Wüstungen, 1834: 70, 1871: 65, 1890: 69, 1910: 84, 1925: 98, 1939: 84, 1946: 113, 1950: 110,
1925: Ev.-luth. 78, 1925: Kath. 20,
Verlinkungen
- HOV Code: 26096
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Kamenz , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1624: Rittergut Petershain, 1777: Rittergut Petershain,
Kirchliche Organisation:
nach Kamenz gepfarrt 1542 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Kamenz. -- römisch-katholisch nach Spittel gepfarrt 1875
Ortsnamenformen
1225: Petereshagen , 1263: Petirshain , 1438: Petersheim (HOV) , 1441: Petirshayn , 1534: Petershain , 1658: Petterßhan , 1791: Petershayn ,
Literatur
- HONB, II 168
- BKD Sa, 35, 272