Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1970: eingemeindet nach Zittau
Siedlungsform und Gemarkung
Reihendorf, waldhufenähnliche Blockflur, 152 ha
Bevölkerung
1547: 3 besessene(r) Mann, 1777: 4 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 8 Häusler, 1834: 109, 1871: 265, 1890: 869, 1910: 1292, 1925: 1245, 1939: 1120, 1946: 1189, 1950: 1226, 1964: 1068,
1925: Ev.-luth. 931, 1925: Kath. 162, 1925: andere 152,
Verlinkungen
- HOV Code: 29061
- Sächsischen Biografie (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (228)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Zittau , 1875: Amtshauptmannschaft Zittau , 1952: Landkreis Zittau , 1994: Landkreis Löbau-Zittau , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1550: Rat zu Zittau, 1777: Rat zu Zittau,
Kirchliche Organisation:
nach Zittau gepfarrt [1521] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Zittau
Ortsnamenformen
1391: Petow , 1415: Petaw , 1453: Peta , 1590: Bethe ,
Literatur
- HONB, II 168