Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
erweitertes lockeres Platzdorf, Gutsblock- u. Blockflur, 146 ha
Bevölkerung
1559: 8 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 1587: 14½ Hufen, 1748: 4 Gärtner, 14 Häusler, O Hufen, 1834: 114, 1871: 118, 1890: 135, 1910: 133, 1925: 140,
1925: Kath. 5, 1925: Ev.-luth. 135,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1559: Amt Stolpen , 1764: Amt Stolpen , 1816: Amt Stolpen , 1843: Amt Stolpen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952 (4.12.): Landkreis Bautzen , 1952 (25.7.): Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1557: Rittergut Pietzschwitz, 1764: Rittergut Pietzschwitz,
Kirchliche Organisation:
nach Göda gepfarrt 1559 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Göda
Ortsnamenformen
1225: Hermannus de Pictzwicz (bzw. Pizhewicz) , 1377: Peczicz , 1414: Beczicz , 1419: Petczhiz (PN) , 1522: Bitzschicz , 1538: Piczschicz , 1569: Pitschwitz ,
Literatur
- HONB, II 176-177
- BKD Sa, 31/32, 218