Sie sind hier:

Polbitz

nw Torgau, Lkr. Nordsachsen | 78m


51.633° | 12.9238° TK25: 4343

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf Gewannflur, 430 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 13 besessene(r) Mann, 17 Inwohner, 23 1/2 Hufen
  • 1747: 15 besessene(r) Mann, 12 Hufen
  • 1818: 127
  • 1880: 139
  • 1895: 131
  • 1910: 138
  • 1925: 129
  • 1939: 122
  • 1946: 199

  • 1925: Evangelisch-uniert 126
  • 1925: Römisch-Katholisch 3

Verlinkungen

51.633° | 12.9238° TK25: 4343

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Amtsdorf
  • 1747: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: FilK von Dommitzsch (Archid. Domdek., sedes Torgau/Mn)
FilK von Dommitzsch 1529, 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Drebligar (KPS)

Ortsnamenformen

  • 1243: Pollewiz (CDS II 15 Nr. 248)  
  • 1251: Polluwiz, Pollewiz
  • 1289: Pollewycz
  • 1314: Poluvicz (RDMM 365)
  • 1362: Polwicz
  • 1465: Bollewitz
  • 1496: Polbitz
  • 1525: Polwitz, Bolwitz
  • 1551: Polwitz (LStR 340)
  • 1791: Polbitz, Pollwitz

Literatur

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Kirche in Polbitz (02.06.1994)
Wohnstallgebäude in der Polbitzer Dorfstrasse 15 (13.10.1993)
Scheune am Polbitzer Dorfplatz (13.10.1993)
Dorfstrasse 18 in Polbitz (13.10.1993)
Scheune in Torgau (14.10.1993)

weitere Fotos aus Polbitz im Bildarchiv