Verfassung
ehemals Dorf vor dem Wilsdruffer Tor, gehörte seit 1550 zu Dresden, in Flur Dresden-Altstadt aufgegangen (identisch mit Lonnßewitz?) > Vorstadt von Dresden
ältere Verfassungsverhältnisse
1350 : villa
1791 : Vorstadt
1834 : Vorstadt
Siedlungsform und Gemarkung
länglicher Rundweiler
Bevölkerung
1512: 43 besessene(r) Mann,
Verlinkungen
- HOV Code: 8174
- Sächsische Gerichtsbücher (437)
Verwaltungszugehörigkeit
1791: Amt Dresden , 1834: Amt Dresden ,
Grundherrschaft
1512: Pfarrer zu Dresden, 1539: Rat zu Dresden-Altstadt,
Kirchliche Organisation:
Ortsnamenformen
1315: Popuicz , 1316: Poppewitz , 1350: Popuwicz , 1370: uf der moͤl zcu Popewicz vor der stad zcu Dresden , 1408: Poppewicz , 1429: Puppewicz , 16. Jh.: Popsdorf , 1791: Poppitz, eine Vorstadt vorm Wilsdruffer Thore ,
Literatur
- HONB, II 202