Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: eingemeindet nach Nebitzschen
1973: gehörig zu Glossen (1)
1993: gehörig zu Ablaß
1994: gehörig zu Sornzig-Ablaß
01.01.2011: gehörig zu Mügeln (1)*
Siedlungsform und Gemarkung
Rundweiler, gewannähnliche Streifenflur, 99 ha
Bevölkerung
1548/51: 6 besessene(r) Mann, 5 Inwohner, 10 Hufen, 1764: 6 besessene(r) Mann, 10 Hufen je 15 Scheffel, 1834: 58, 1871: 39, 1890: 36, 1910: 39, 1925: 51,
1925: Ev.-luth. 51,
Verlinkungen
- HOV Code: 5152
- Repertorium Saxonicum (1)
Verwaltungszugehörigkeit
1548: Amt Grimma , 1764: Amt Grimma , 1816: Amt Grimma , 1843: Amt Mügeln mit Sornzig , 1856: Gerichtsamt Mügeln , 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz , 1952: Landkreis Oschatz , 1994: Landkreis Torgau-Oschatz , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1548: Gotteskasten Oschatz, 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Mahlis gepfarrt 1578, Anteil nach Altmügeln 1578 u. 1840, ganz nach Altmügeln 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Altmügeln
Ortsnamenformen
1350: Popuwicz , 1358: Poppewicz , 1428: Poppewicz , 1791: Poppitz , 1875: Poppitz b. Mügeln ,
Literatur
- HONB, II 202