Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1923: eingemeindet nach Meißen
Siedlungsform und Gemarkung
Häuslerzeile, Blockflur, 15 ha
Bevölkerung
1551: 22 besessene(r) Mann, 46 Inwohner, 1764: 1 Gärtner, 11 Häusler, 1834: 152, 1871: 220, 1890: 470, 1910: 808,
Verlinkungen
- HOV Code: 10256
- Sächsische Gerichtsbücher (10)
Verwaltungszugehörigkeit
1696: Erb-Amt Meißen , 1764: Erb-Amt Meißen , 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E., 1843: Amt Meißen , 1856: Gerichtsamt Meißen , 1875: Amtshauptmannschaft Meißen , 1952: Landkreis Meißen , 1994: Landkreis Meißen , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Niederjahna, 1696: Rittergut Niederjahna, 1764: Rittergut Niederjahna,
Kirchliche Organisation:
nach Meißen St. Afra gepfarrt 1840, seit 1901 nach Lutherkirche Meißen
Ortsnamenformen
1446: vnter dem Questenberge , 1696: Qvestenberg , 1791: Questenberg ,
Literatur
- HONB, II 237