Verfassung
Stadt
1974: Bärwalde (2) eingemeindet
1999: Zusammenschluss mit den Landgemeinden Großdittmannsdorf und Promnitztal zu der Stadt Radeburg
ältere Verfassungsverhältnisse
1289 : oppidum
1326 : Städtchen
1496 : Stadt
1500 : Städtlein
1555 : Städtchen
1791 : accisbare Stadt
Ortsadel, Herrengüter
1350 : curia
1551 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
planmäßige Stadtanlage, Gelängeflur mit Block- u. Streifen- u. Gutsblockteil, 1806 ha
Bevölkerung
1551: 53 besessene(r) Mann, 53 Inwohner in der Stadt, 73 besessene(r) Mann, 46 Inwohner, 43 Hufen in der Vorstadt, 1748: 188 besessene(r) Mann, 40¼ Hufen, 1834: 1967, 1871: 2572, 1890: 2924, 1910: 3068, 1925: 3202, 1939: 3848, 1946: 4159, 1950: 4555, 1964: 4082, 1990: 5052, 2000: 7849,
1834: Kath. 9, 1834: Ref. 1, 1925: Ev.-luth. 3086, 1925: Ref. 2, 1925: Kath. 67, 1925: andere 47,
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Großenhain , 1547: Amt Großenhain , 1551: Amt Moritzburg (Vorstadt), 1764: Amt Großenhain , 1816: Amt Großenhain , 1843: Amt Moritzburg , 1856: Gerichtsamt Radeburg , 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain , 1950: Landkreis Dresden , 1952: Landkreis Dresden , 1994: Landkreis Dresden , 1996: Landkreis Meißen , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Radeburg, 1696: Rittergut Radeburg, 1764: Rittergut Radeburg, Vorstadt: 1551: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
um 1500: Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Propstei Großenhain/Mn) /
Pfarrkirche(n) 1539 u. 1940 - 2001 Kirchgemeinde Radeburg mit SK Rödern; eingepfarrt Großdittmannsdorf 1539 bis 1605, Berbisdorf 1539, bis 1604; FilK Bärwalde 1539 u. 1840, bis 1886, Würschnitz 1573 bis 1927, Berbisdorf 1612 bis 1886. -- römisch-katholisch Lokalkaplanei von Radebeul seit 1950 - 2002 FilK von Dresden-Pieschen
Ortsnamenformen
1248: Hermannus de Radeburch , 1289: Radeburg , 1350: Jenichinus de Radeburg, in Radburg , 1361: Radeburs mas , 1378: Radeburg (RDMM 298) ,
Literatur
- HONB, II 245
- HSt Sa, 293-294
- BKD Sa, 38, 89-113
- Dehio Sa, I 740
- DStB, II 194-195
- LexStWapp, 358
- Grünberg, I 539-540