Sie sind hier:

Schönau (3) | Šunow

nö Kamenz, Lkr. Bautzen | 136m


51.3225° | 14.2266° TK25: 4651

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Neuschmerlitz
Ortsadel, Herrengüter
  • 1667: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf mit Gassendorf- u. Rundweilerteil Gutsblockflur mit gelängeartigem Streifenteil, mit Ortsteil 470 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 5 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 18 Häusler
  • 1834: 245
  • 1871: 254
  • 1890: 246
  • 1910: 241
  • 1925: 284
  • 1939: 307
  • 1946: 317
  • 1950: 306
  • 1964: 307

  • 1834: Römisch-Katholisch 204

51.3225° | 14.2266° TK25: 4651

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1667: Rittergut Schönau
  • 1777: Rittergut Schönau

Kirchliche Organisation

seit alters kath. nach Crostwitz gepfarrt, seit 1716 nach Ralbitz, ebenso 1913 u. 2002. -- ev. nach Oßling gepfarrt 1875 - 2001 zu KG Schmeckwitz

Ortsnamenformen

  • [1374 - 82]: Schzonow (ZR Kloster Marienstern 92)
  • 1417: Schonaw
  • 1462: Schonaw
  • 1573: Schönaw
  • 1658: Schöna
  • 1875: Schönau b. Kamenz (OV 1876, S. 69, 75)

Literatur

  • HONB , II 376-377
  • HSt Sa , 323
  • BKD Sa , 35, 320-321


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohnhaus in Schönau (Juni 1967)
Gasthaus in Schönau (Juni 1967)
Fachwerkhaus in Cunnewitz/Schönau (um 1955)
Inschrift in Schönau (Juni 1967)
Dorfschenke in Schönau (Juni 1967)
Schönau vor dem Ersten Weltkrieg (ohne Angabe)
Landschaft bei Schönau (um 1950)
Schönau vor dem Ersten Weltkrieg (ohne Angabe)
Fest des Kreisverbandes der Domowina in Schönau (1961)
Wegekreuz in Schönau (03.04.1994)

weitere Fotos aus Schönau (3) im Bildarchiv