Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Neuschmerlitz
1974: eingemeindet nach Ralbitz
1994: gehörig zu Ralbitz-Rosenthal
Ortsadel, Herrengüter
1667 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Straßendorf mit Gassendorf- u. Rundweilerteil, Gutsblockflur mit gelängeartigem Streifenteil, mit Ortsteil 470 ha
Bevölkerung
1777: 5 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 18 Häusler, 1834: 245, 1871: 254, 1890: 246, 1910: 241, 1925: 284, 1939: 307, 1946: 317, 1950: 306, 1964: 307,
1834: Kath. 204,
Verlinkungen
- HOV Code: 26125
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Kamenz , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1667: Rittergut Schönau, 1777: Rittergut Schönau,
Kirchliche Organisation:
seit alters römisch-katholisch nach Crostwitz gepfarrt, seit 1716 nach Ralbitz, ebenso 1913 u. 2002. -- ev. nach Oßling gepfarrt 1875 - 2001 zu Kirchgemeinde Schmeckwitz
Ortsnamenformen
1374/82: Schzonow , 1417: Schonaw , 1462: Schonaw , 1573: Schönaw , 1658: Schöna , 1875: Schönau b. Kamenz ,
Literatur
- HONB, II 376-377
- HSt Sa, 323
- BKD Sa, 35, 320-321