Verfassung
Dorf, Landgemeinde
bis 1945: gehörig zu Zittau , seitdem zu Polen - Krzewina (Bogatynia)
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 315 ha
Bevölkerung
1777: 14 besessene(r) Mann, 18 Gärtner, 69 Häusler, 1834: 550, 1871: 479, 1890: 545, 1910: 521, 1925: 516, 1939: 485,
1834: Kath. 547, 1925: Ev.-luth. 75, 1925: Kath. 436, 1925: andere 5,
Verlinkungen
- HOV Code: 29079
- Sächsische Gerichtsbücher (66)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Ostritz , 1875: Amtshauptmannschaft Zittau , 1945: an Polen ,
Grundherrschaft
1547: Kloster Marienthal, 1777: Kloster Marienthal,
Kirchliche Organisation:
römisch-katholisch seit alters nach Grunau gepfarrt
Ortsnamenformen
1294: Schonynfeldt (HOV) , 1402: Schoneveld (HOV) ,
Literatur
- BKD Sa, 29, 226