Verfassung
Dorf, Ortsteil von Mahris
1950: gehörig zu Niedergoseln
1992: gehörig zu Schweta (2)
1994: gehörig zu Mügeln (1)
Siedlungsform und Gemarkung
Bauernweiler, Großblock- u. Streifenflur, 172 ha
Bevölkerung
1547/51: 5 besessene(r) Mann, 5 Inwohner, 18 Hufen, 1764: 5 besessene(r) Mann,18 Hufen je 14-15 Scheffel, 1834: 47, 1871: 44, 1890: 42,
Verlinkungen
- HOV Code: 5191
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (154)
Verwaltungszugehörigkeit
1334: Amt Meißen, Sup. Schlagwitz , 1378: castrum Meißen , 1547: Erb-Amt Meißen , 1590: Erb-Amt Meißen , 1764: Prokuraturamt Meißen , 1816: Prokuraturamt Meißen l. d. E., 1843: Amt Mügeln mit Sornzig , 1856: Gerichtsamt Mügeln , 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz , 1952: Landkreis Oschatz , 1994: Landkreis Torgau-Oschatz , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Prok.-Amtsdorf , 1590: Prok.-Amtsdorf , 1764: Prok.-Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Altmügeln gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1856 nach Mügeln, ebenso 1930
Ortsnamenformen
1334: Svedenicz , 1361: Swedenicz , 1378: Swedenicz , 1547: Schwedenitz , 1551: Schwedewitz (HOV) ,
Literatur
- HONB, II 393