Sie sind hier:

Schönau (2)

w Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz | 328m


50.8122° | 12.8797° TK25: 5143

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1551: Rittergut ,
  • 1764: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gutssiedlung mit zeilenartigen u. losen Häuslerabbauten Gutsblockflur, 279 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 11 besessene(r) Mann, 23 Inwohner
  • 1764: 5 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 32 Häusler, 4½ Hufen
  • 1834: 1116
  • 1871: 2016
  • 1890: 3155
  • 1910: 3934
  • 1925: 6392

  • 1834: Römisch-Katholisch 11
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 5437
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 16
  • 1925: Römisch-Katholisch 261
  • 1925: Juden 47
  • 1925: andere 631

Verlinkungen

50.8122° | 12.8797° TK25: 5143

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Schönau
  • 1696: Rittergut Schönau
  • 1764: Rittergut Schönau

Kirchliche Organisation

nach Chemnitz, St. Nikolai, gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1884 PfK, ebenso 1940 - 2001 Luther-KG Chemnitz-Schönau

Ortsnamenformen

  • 1300: Schoͤna (Richter Chronik Chemnitz II 290)
  • 1324: Schonawe (CDS II 6, 9)  
  • 1457: Schonaw
  • 1539 - 40: Schonawe
  • 1548: Schoͤnaw, Schöna
  • 1764: Schöna (HOV)
  • 1875: Schönau b. Chemnitz (OV 1876, S. 260, 262)

Literatur

  • HONB , II 376
  • HSt Sa , 323
  • Dehio Sa , II 156-157
  • Grünberg , I 593

Verlinkungen