Verfassung
Ortswüstung ssö Dehnitz, sw Nemt und nö Oelschütz, jeweils Anteil an diesen Fluren
ältere Verfassungsverhältnisse
1542 : wüst
Siedlungsform und Gemarkung
gewannähnliche Streifenflur
Bevölkerung
1587: 6 1/4 Hufen, 1764: 169 Acker (1 Hufe = 24 Acker),
Verlinkungen
- HOV Code: 3229
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (42)
Verwaltungszugehörigkeit
1554: Amt Wurzen , 1764: Amt Wurzen ,
Grundherrschaft
1554: Domkapitel Wurzen, 1764: amtsunmittelbar ,
Kirchliche Organisation:
Pfarrkirche(n) 16. Jahrhundert
Ortsnamenformen
1330: Selicz , 1470: Salicz , 1542: Selniczer wusterneye , 1554: Solnizer Mark (HOV) , 1590: Selmitz (HOV) , 1621: Siltzer Mark (HOV) , 1791: Seltnitzermark, od. Soͤllnitzmrk. ... eine wuͤste Mark , 1824: Seltnitz, Söllnitz , FN:: wüste Kirche, wüste Mark Sellnitz ,
Literatur
- HONB, II 413