Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
Bauernweiler, Gewannflur, 273 ha
Bevölkerung
1551: 13 besessene(r) Mann, 6 Inwohner, 1747: 19 besessene(r) Mann 1 Gärtner, 17 Hufen, 1818: 80, 1880: 125, 1895: 155, 1910: 187, 1925: 200, 1939: 169, 1946: 276,
1925: Ev.-uniert 179, 1925: Kath. 21,
Verlinkungen
- HOV Code: 30199
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Delitzsch , 1551: Amt Delitzsch , 1747: Amt Delitzsch , 1816: Kreis Delitzsch , 1880: Kreis Delitzsch , 1952: Landkreis Delitzsch , 1994: Landkreis Delitzsch , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Amtsdorf , 1747: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Zaasch gepfarrt 1529, 1816 u. 1925 - 2001 zu Kirchgemeinde Zschernitz (Kirchenprovinz Sachsen)
Ortsnamenformen
1222: Martinus de Zarewiz , 1278: Vlricus de Sarewiz , 1350: Weningen Serwicz (LBFS 106) , 1378: Serwicz desolata, Schillingis-Serwicz (RDMM 181) , 1404: Spigels Serewitz, Serewitz , 1421/24: Serewicz Schillinges, Alia Serewicz, Serwicz major, Serwicz minor , 1442: Große Serbitz, Kleine Serwitz , 1518: Serwitz beyde , 1551: Serwitz (LSR) , 1560: Gros Serwitz , 1623: Serbitz ,
Literatur
- HONB, II 415 (Nr. 2)