Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
erweiterter Gutsweiler, Gutsblockflur, 100 ha
Bevölkerung
1547/51: 2 besessene(r) Mann, 29 Inwohner, ½ Hufe, 1764: 2 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 7/10 Hufe, 1834: 113, 1871: 92, 1890: 114, 1910: 191, 1925: 198,
1925: Ev.-luth. 194, 1925: Kath. 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 5204
- Sächsischen Biografie (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (13)
Verwaltungszugehörigkeit
1334: Amt Meißen, Sup. Pulsitz , 1547: Amt Meißen , 1606: Amt Oschatz , 1764: Amt Oschatz , 1816: Amt Oschatz , 1843: Amt Oschatz , 1856: Gerichtsamt Riesa , 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz , 1952: Landkreis Riesa , 1994: Landkreis Riesa-Großenhain , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Stösitz, 1696: Rittergut Stösitz, 1764: Rittergut Stösitz,
Kirchliche Organisation:
nach Staucha gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Staucha
Ortsnamenformen
1283: Albertus de Stesciz , 1334: Steschicz , 1445/47: Steschicz , 1500: Stesicz , 1501: Stiesicz , 1618: Stöschitz , 1875: Stösitz ,
Literatur
- HONB, II 470
- BKD Sa, 27/28, 295-302