Verfassung
Ortswüstung n Meltewitz (2) und Knatewitz, sö Heyda (3), jeweils Anteil an diesen Fluren, vermutlich auch geringer Anteil an Flur Börln > Häusergruppe (19. Jh.), später abgebrochen
ältere Verfassungsverhältnisse
1431 : Dorf
1551 : wüst
1834 : Mühle
1875 : Mühle
Ortsadel, Herrengüter
1875 : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Gewannflur mit Gutsblöcken, 346 ha
Bevölkerung
1764: 7 1/2 Hufen je 24 Acker, 1834: 3, 1871: 7, 1890: 15,
Verlinkungen
- HOV Code: 3242
- Sächsische Gerichtsbücher (3)
Verwaltungszugehörigkeit
1764: Amt Torgau , 1834: Amt Oschatz , 1875: Amtshauptmannschaft Grimma ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Heyda, 1764: Rittergut Heyda,
Kirchliche Organisation:
nach Dornreichenbach gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen
1431: Stulpen , 1551: Stolpen (HOV) , 1555/56: eczliche Stucken Acker Stolpen genanth , 1578: Stulper Mark (HOV) , 1791: Stolpen ... wuͤste Mark , 1817: wüste Mark Stolpenberg oder Stolpen , 1875: Mark-Stolpen , FN:: Wüste Mark Stolpen, Vorwerk Stolpen (1991) ,
Literatur
- HONB, II 466-467