Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Grünberg (2)
01.01.2007: eingemeindet nach Bernsdorf (4)*
Ortsadel, Herrengüter
1432 : Rittersitz
1567 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gelängeflur, mit Ortst. 866 ha
Bevölkerung
1547: 27 besessene(r) Mann, 1777: 14 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 8 Häusler, 1834: 253, 1871: 365, 1890: 520, 1910: 764, 1925: 785, 1939: 855, 1946: 1011, 1950: 1012, 1964: 1054, 1990: 938, 2000: 860,
1925: Ev.-luth. 759, 1925: Kath. 23, 1925: andere 3,
Verlinkungen
- HOV Code: 26038
- ISGV Bildarchiv (4)
- Sächsische Gerichtsbücher (5)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Kamenz , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1547: Rat zu Kamenz, 1567: Rittergut Straßgräbchen, 1777: Rittergut Straßgräbchen,
Kirchliche Organisation:
ehemals nach Kamenz gepfarrt, nach Großgrabe [1540] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Großgrabe. -- römisch-katholisch nach Spittel gepfarrt 1875
Ortsnamenformen
1225: Grabowe (CDS II 7) , 1374/82: Hungheregen Grabow , 1396: Hongeremsgrabow (CDS II 7) , 1455: Parva Grabow , 1476: Cleine Grabichin , 1566: Grebichen , 1658: Straßgräbchen ,
Literatur
- HONB, I 346
- BKD Sa, 35, 332