Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: eingemeindet nach Gnaschwitz
1994: gehörig zu Gnaschwitz-Doberschau
1999: gehörig zu Doberschau-Gaußig
Ortsadel, Herrengüter
1407 : allodium
1562 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
platzartige Gutssiedlung, Gutsblockflur, 167 ha
Bevölkerung
1777: 10 Gärtner, 3 Häusler, 1834: 90, 1871: 108, 1890: 161, 1910: 123, 1925: 150,
1834: Kath. 7, 1925: Kath. 9, 1925: Ev.-luth. 141,
Verlinkungen
- HOV Code: 23297
- ISGV Bildarchiv (4)
- Sächsische Gerichtsbücher (2)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1777: Rittergut Techritz,
Kirchliche Organisation:
nach Bautzen gepfarrt [1525], nach Göda 1674 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Göda
Ortsnamenformen
1380: Decherwicz , 1396: Decherwicz (PN) , 1407: Techirwicz, Dechirwicz , 1419: Techerwitz , 1535: Techerwitz , 1658: Techriz ,
Literatur
- HONB, II 492-493
- BKD Sa, 31/32, 296