Thiendorf
n Radeburg, Lkr. Meißen | 147m
➉
51.2941° | 13.7408° TK25: 4748Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf u. Dorfzeile Gelängeflur, 560 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1554: 21 besessene(r) Mann, 20 Inwohner
 - 1748: 21 3/4 Hufen
 - 1764: 22 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 1 Wüstung, 4 1/8 Hufen
 
- 1834: 179
 - 1871: 266
 - 1890: 257
 - 1910: 311
 - 1925: 336
 - 1939: 332
 - 1946: 512
 - 1950: 991
 - 1964: 869
 - 1990: 903
 - 2000: 2341
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 336
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9192
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (14)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q8830
 - GeoNames ID: 6548663
 - GND: 7662831-0
 

➉
51.2941° | 13.7408° TK25: 4748Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1406: Pflege Großenhain
 - 1696: Amt Großenhain
 - 1764: Amt Großenhain
 - 1816: Amt Großenhain
 - 1843: Amt Großenhain
 - 1856: Gerichtsamt Großenhain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Großenhain
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1553: Rittergut Schönfeld (vordern Teils)
 - 1696: Rittergut Schönfeld (vordern Teils)
 - 1764: Rittergut Schönfeld (vordern Teils)
 
Kirchliche Organisation ➆
Ortst. Dammhain nach Schönfeld gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Schönfeld; Ortst. Thiendorf nach Sacka gepfarrt 1539, bis 1847, seitdem nach Schönfeld, ebenso 2001
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Timendorf (LBFS 43)
 - 1406: Tymendorff
 - 1460: Tymdorf
 - 1488: Thymendorff
 - 1494: Timdorf
 - 1540: Thimendorff, Tymendorff
 - 1659: Diendorf
 - 1768: Thiendorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9192
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (14)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q8830
 - GeoNames ID: 6548663
 - GND: 7662831-0
 










