Sie sind hier:

Thiendorf

n Radeburg, Lkr. Meißen | 147m


51.2941° | 13.7408° TK25: 4748

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Dammhain

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf u. Dorfzeile Gelängeflur, 560 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1554: 21 besessene(r) Mann, 20 Inwohner
  • 1748: 21 3/4 Hufen
  • 1764: 22 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 1 Wüstung, 4 1/8 Hufen
  • 1834: 179
  • 1871: 266
  • 1890: 257
  • 1910: 311
  • 1925: 336
  • 1939: 332
  • 1946: 512
  • 1950: 991
  • 1964: 869
  • 1990: 903
  • 2000: 2341

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 336

Verlinkungen

51.2941° | 13.7408° TK25: 4748

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1553: Rittergut Schönfeld (vordern Teils)
  • 1696: Rittergut Schönfeld (vordern Teils)
  • 1764: Rittergut Schönfeld (vordern Teils)

Kirchliche Organisation

Ortst. Dammhain nach Schönfeld gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Schönfeld; Ortst. Thiendorf nach Sacka gepfarrt 1539, bis 1847, seitdem nach Schönfeld, ebenso 2001

Ortsnamenformen

  • 1350: Timendorf (LBFS 43)
  • 1406: Tymendorff
  • 1460: Tymdorf
  • 1488: Thymendorff
  • 1494: Timdorf
  • 1540: Thimendorff, Tymendorff
  • 1659: Diendorf
  • 1768: Thiendorf

Literatur

  • HONB , II 502
  • BKD Sa , 37, 423

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Fassadendetail in Thiendorf (20.04.1995)
Straßenraum in Thiendorf (20.04.1995)
Scheune in Thiendorf (20.04.1995)
Fassadendetail in Thiendorf (20.04.1995)
Ehemaliger Bauernhof in Thiendorf (20.04.1995)
Fassadendetail in Thiendorf (20.04.1995)
Ehemaliger Bauernhof in Thiendorf (20.04.1995)
Wohngebäude in Thiendorf (20.04.1995)
Scheune in Thiendorf (20.04.1995)
Osterbaum in Thiendorf (20.04.1995)

weitere Fotos aus Thiendorf im Bildarchiv