Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1976: eingemeindet nach Hainichen (1)
1998: gehörig zu Kitzscher
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: vmtl. Ant. Blasdorf u. evtl. Ant. wüste Mark Braunzige
Siedlungsform und Gemarkung
Straßendorf, Gewannflur, 510 ha
Bevölkerung
1548/51: 24 besessene(r) Mann, 20 Inwohner, 31 Hufen, 1764: 27 besessene(r) Mann, 14 Häusler, 31 Hufen je 14½ Scheffel, 1834: 233, 1871: 268, 1890: 278, 1910: 237, 1925: 256, 1939: 215, 1946: 413, 1950: 379, 1964: 216,
1925: Ev.-luth. 252, 1925: Kath. 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 1206
- Repertorium Saxonicum (1)
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Borna , 1424: Amt Borna , 1548: Amt Borna , 1764: Amt Borna , 1816: Amt Borna , 1843: Amt Borna , 1856: Gerichtsamt Borna , 1875: Amtshauptmannschaft Borna , 1952: Landkreis Borna , 1994: Landkreis Leipziger Land , 2008: Landkreis Leipzig ,
Grundherrschaft
1548: Anteil Amtsdorf , 1548: Anteil Rittergut Großzössen, 1696: Anteil Rittergut Mölbis, 1764: Anteil Amtsdorf , 1764: Anteil Rittergut Mölbis,
Kirchliche Organisation:
um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Hainichen (Archidiakonat Grimma/Mr) /
Pfarrkirche(n) 1548 u. 1900, seit 1929 FilK von Mölbis - bis 1998 zu Kirchgemeinde Mölbis-Trages, seit 1999 zu Kirchgemeinde Mölbis, ebenso 2001; FilK Hainichen 1548, bis 1929
Ortsnamenformen
1330: Draguz (HONB) , 1378: Draguz (RDMM 196) , 1416: Draguz, Dragis, Droguz , 1496: Tragis , 1514: Trages , 1528: Tragas, zu Tragaße , 1548: Drages (HOV) , 1791: Tragis , 1875: Trages (Tragis) (OV) ,
Literatur
- HONB, II 514
- Dehio Sa, II 381
- Grünberg, I 653-654
- Helbig, 141