Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: eingemeindet nach Steindörfel
1974: gehörig zu Hochkirch
1996: als Gemeindeteil gehörig zu Kubschütz (Umgliederung des Ortsteils von Hochkirch nach Kubschütz erfolgte vermutlich zu einem früheren Zeitpunkt)
Ortsadel, Herrengüter
1250 : Herrensitz
1550 : Lehngut
Siedlungsform und Gemarkung
Rundweiler, Blockflur, 166 ha
Bevölkerung
1547: 6 besessene(r) Mann, 1777: 4 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 4 Häusler, 1834: 88, 1871: 123, 1890: 117, 1910: 104, 1925: 96,
1925: Ev.-luth. 96,
Verlinkungen
- HOV Code: 23311
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1547: Rat zu Bautzen, 1777: Rat zu Bautzen,
Kirchliche Organisation:
nach Hochkirch gepfarrt [1540] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Hochkirch
Ortsnamenformen
1250: Heinricus de Wadewicz , 1376: Wadewicz (PN) , 1419: Wadewitz , 1499: Wadewittz , 1534: Wadewitz , 1732: Watitz , 1791: Waditz ,
Literatur
- HONB, II 543