Sie sind hier:

Walda

nw Großenhain, Lkr. Meißen | 107m


51.3202° | 13.4941° TK25: 4646

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1254: Herrrensitz ,
  • 1459: Vorwerk ,
  • 1551: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Platzdorf Gewannflur mit Gutsblöcken, 599 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 23 besessene(r) Mann, mit Bauda, Brockwitz, Folbern, Krauschütz u. Wildenhain 231 Inwohner
  • 1764: 22 besessene(r) Mann, 9 Häusler, 1 Wüstung, 28 Hufen je 12 Scheffel
  • 1834: 251
  • 1871: 319
  • 1890: 279
  • 1910: 341
  • 1925: 337
  • 1939: 334
  • 1946: 509
  • 1950: 561

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 330
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 4
  • 1925: andere 2

Verlinkungen

51.3202° | 13.4941° TK25: 4646

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Walda
  • 1696: Rittergut Walda
  • 1764: Rittergut Walda

Kirchliche Organisation

  • 1220: Pfarrkirche(n)
  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Großenhain/Mn)
PfK 1539 u. 1930, seit 1930 FilK von Bauda - 2001 zu KG Wildenhain-Walda; eingepfarrt Nasseböhla 1539 u. 1930, Kleinthiemig bis 1540

Ortsnamenformen

  • (1220): Rupertus de Waldowe, plebanus (CDS II 4 Nr. 389b)  
  • 1254: Heinricus de Waldowe
  • 1378: Waldow (RDMM 295)
  • 1381: Walde (HOV)
  • 1455: Walda
  • 1485: Waldaw
  • 1540: Waldawe
  • 1791: Walda

Literatur

  • HONB , II 545
  • BKD Sa , 37, 445-455
  • Dehio Sa , I 840-841
  • Grünberg , I 663-664

Verlinkungen