Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: Lömischau eingemeindet
1950: eingemeindet nach Kleinsaubernitz
1994: gehörig zu Guttau
Ortsadel, Herrengüter
18. Jh. : Vorwerk
1930 : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Straßendorf, Waldhufenflur, 404 ha
Bevölkerung
1777: 8 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 8 Häusler, 2 Wüstungen, 1834: 187, 1871: 224, 1890: 208, 1910: 217, 1925: 205, 1939: 321, 1946: 321,
1925: Ev.-luth. 205,
Verlinkungen
- HOV Code: 23312
- ISGV Bildarchiv (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (8)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Weißenberg , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1777: Rittergut Guttau,
Kirchliche Organisation:
nach Baruth gepfarrt [1537] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Baruth
Ortsnamenformen
1331: Wartha , 1350: Wart , 1419: Warthe , 1496: Warthe , 1658: Wartha ,
Literatur
- HONB, II 553