Siedlungsform und Gemarkung
Straßendorf, Blockgewannflur, 436 ha
Bevölkerung
1777: 6 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 10 Häusler, 1834: 139, 1871: 168, 1890: 136, 1910: 129, 1925: 129,
1925: Ev.-luth. 129,
Verlinkungen
- HOV Code: 23323
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Königswartha , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1586: Rittergut Lippitsch, 1777: Rittergut Milkel,
Kirchliche Organisation:
nach Milkel gepfarrt [1554] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Milkel
Ortsnamenformen
1353: Wessil , 1377: Wessil (PN) , 1419: Wessele , 1586: Weselaw , 1658: Wehsella , 1692: Wesel , 1694: Weßelau , 1791: Weßel ,
Literatur
- HONB, II 582