Sie sind hier:

Wohlbach

nö Adorf, Vogtlandkreis | 535m


50.3494° | 12.2972° TK25: 5639

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 354 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1583: 21 besessene(r) Mann, 1 Häusler
  • 1764: 25 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 1 Hufe (= 30 Scheffel)
  • 1834: 237
  • 1871: 259
  • 1890: 249
  • 1910: 229
  • 1925: 216
  • 1939: 180
  • 1946: 204
  • 1950: 190
  • 1964: 168

  • 1834: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 216

50.3494° | 12.2972° TK25: 5639

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1583: Rittergut Erlbach
  • 1583: Anteil Amtsdorf
  • 1764: Rittergut Wohlhausen

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Greiz/Nb)
PfK 1582 u. 1900, seit 1928 FilK von Marieney - 2001 zu KG Marieney-Wohlbach, SK von Adorf; eingepfarrt Ant. Hermsgrün seit 1859, ebenso 1930

Ortsnamenformen

  • 1405: Walpach (U 5355 (Raab Regesten I 75))
  • 1418: Walpach
  • 1420 - 40: Wolbach
  • 1466: Waltpach
  • 1506: Walbach
  • 1791: Wohlbach

Literatur

  • HONB , II 608-609
  • BKD Sa , 10, 32
  • Dehio Sa , II 1041-1042
  • Grünberg , I 691-692
  • Helbig , 59


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Blick auf einen Bauernhof mit Fachwerkhaus in Wohlbach (13.09.1993)
Teilweise verbretterte Fachwerkscheune in Wohlbach (13.09.1993)
Kirche in Wohlbach (13.09.1993)
Wohnhaus in Oelsnitz (13.09.1993)
Kinderheim in Oelsnitz (13.09.1993)
Hof einer Bauernwirtschaft in Wohlbach (13.09.1993)
Umgebindehaus in Oelsnitz (13.09.1993)
Wohnstallgebäude mit Fachwerk in Wohlbach (13.09.1993)
Wohnstallgebäude mit Fachwerk in Wohlbach (13.09.1993)
Fachwerkscheune in Wohlbach (13.09.1993)

weitere Fotos aus Wohlbach im Bildarchiv