Sie sind hier:

Zottewitz

sw Großenhain, Lkr. Meißen | 157m


51.2466° | 13.4466° TK25: 4746

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1277: Herrensitz ,
  • 1465: Sattelhof u. Vorwerk ,
  • 1551: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gassendorf Gewann- u. Gutsblockflur, 337 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1547/51: 17 besessene(r) Mann, 13 Inwohner, 15 Hufen
  • 1764: 21 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 3 Häusler, 14 Hufen je 12-13 Scheffel
  • 1834: 181
  • 1871: 213
  • 1890: 192
  • 1910: 233
  • 1925: 211
  • 1939: 205
  • 1946: 317
  • 1950: 372
  • 1964: 318
  • 1990: 265

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 197
  • 1925: Römisch-Katholisch 14

Verlinkungen

51.2466° | 13.4466° TK25: 4746

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1547: Anteil Amtsdorf
  • 1551: Rittergut Zottewitz
  • 1551: Anteil Schulamtsdorf
  • 1696: Rittergut Zottewitz
  • 1764: Rittergut Zottewitz
  • 1764: Anteil Schulamtsdorf
  • ehemals: Anteil Kloster Seußlitz

Kirchliche Organisation

nach Strießen gepfarrt vor 1540, nach Merschwitz 1540, nach Seußlitz 1547 u. 1930 - 2001 zu KG Seußlitz

Ortsnamenformen

  • 1277: Syffridus de Zoutitz (Diplomatarium Ileburgense I 89)
  • 1292: Zoutiz
  • 1293: Zoutitz, Zowetiz
  • 1378: Czauticz, Czouwticz
  • 1406: Czauticz
  • 1474: Schawtitz
  • 1528: Zcawtitz, Czottewitz
  • 1555 - 56: Zothewitz
  • 1590: Zöttewitz (HOV)
  • 1791: Zottewitz

Literatur

  • HONB , II 653
  • BKD Sa , 37, 518-523

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ehemaliges Rittergut in Zottewitz (05.07.1998)
Ausgebautes Stallgebäude eines Ritterguts in Zottewitz (05.07.1998)
Ausgebaute Rittergutsscheune in Zottewitz (05.07.1998)
Ehemaliges Rittergut in Zottewitz (05.07.1998)
Scheune eines ehemaligen Rittergutes (05.07.1998)
Ehemaliges Rittergut in Zottewitz (05.07.1998)

weitere Fotos aus Zottewitz im Bildarchiv