Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: eingemeindet nach Sdier
1994: gehörig zu Großdubrau
Ortsadel, Herrengüter
1718 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Großblock-, Block- u. Streifenflur, 111 ha
Bevölkerung
1777: 1 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 7 Häusler, 1834: 129, 1871: 115, 1890: 105, 1910: 82, 1925: 100,
1834: Kath. 3, 1925: Ev.-luth. 98, 1925: Kath. 2,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1777: Rittergut Zschillichau,
Kirchliche Organisation:
nach Klix gepfarrt [1614] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Klix
Ortsnamenformen
1360: Czelchowe, Czelchow , 1419: Czelschaw , 1499: Schillichen , 1519: Czelschaw , 1658: Tzöhlichau , 1733: Zschilche , 1759: Zyllichau , 1791: Zschillge , 1800: Zschillche , 1810: Zschillichau ,
Literatur
- HONB, II 664-665