Ortssuche
Zufällig Orte:
Milkau, Neu- (2) Süßenbach Göritz (2) Niedernaundorf (28) Wohlau Hungerau Niethen Mühlberg (3) Grünthal, Kupferhammer Jeßnitz (Dürr-) Altzaschendorf (2) Großhermsdorf Neudorf-Schönbach Stenz Mengelsdorf Kubschütz Forst, Ober- Rödlitz Ameslohe Raasdorf Hetzwalde Holbach Seitenhain (2) Döschütz (1) Strannewitz Zwuschwitz Meltewitz (1) Niederbobritzsch Kleinstädten Kühnitzsch Thalheim, Ober- Hollober Jauer Pöhla (Groß-) Reichenbach/O.L. Jöhstadt Brausenstein Helbigsdorf (3) Neuwalde Schönbrunn (1) Karl-Marx-Stadt s. Chemnitz Niederfrankenhain Wenigenende Peschen Bernbruch (1) Thronitz Weinböhla Pentzberg (Puntzenberg) Harthau, Groß- Neustädtel (1) Kleinchristgrün Georgengrün (1) Medessen Beerwalde (2) Weigmannsdorf Kloster Marienstern Görschwitz Nassau (1) (Nieder- u. Ober-) Piegel Wolfsberg (1)
Milkau, Neu- (2) Süßenbach Göritz (2) Niedernaundorf (28) Wohlau Hungerau Niethen Mühlberg (3) Grünthal, Kupferhammer Jeßnitz (Dürr-) Altzaschendorf (2) Großhermsdorf Neudorf-Schönbach Stenz Mengelsdorf Kubschütz Forst, Ober- Rödlitz Ameslohe Raasdorf Hetzwalde Holbach Seitenhain (2) Döschütz (1) Strannewitz Zwuschwitz Meltewitz (1) Niederbobritzsch Kleinstädten Kühnitzsch Thalheim, Ober- Hollober Jauer Pöhla (Groß-) Reichenbach/O.L. Jöhstadt Brausenstein Helbigsdorf (3) Neuwalde Schönbrunn (1) Karl-Marx-Stadt s. Chemnitz Niederfrankenhain Wenigenende Peschen Bernbruch (1) Thronitz Weinböhla Pentzberg (Puntzenberg) Harthau, Groß- Neustädtel (1) Kleinchristgrün Georgengrün (1) Medessen Beerwalde (2) Weigmannsdorf Kloster Marienstern Görschwitz Nassau (1) (Nieder- u. Ober-) Piegel Wolfsberg (1)
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst in nahezu 6000 Stichwörtern alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen nachweisbar sind. Als ortsbezogenes Standardwerk der Landesgeschichte bietet es auf dem Stand der derzeitigen wissenschaftlichen Forschung jeweils die grundlegenden historisch-statistischen Angaben zur:
- geografischen Lage
- Verfassung
- Siedlung und Gemarkung
- Bevölkerung
- Verwaltungsmäßigen Zugehörigkeit
- den vormaligen grundherrlichen Verhältnissen
- Kirchenverfassung
- zu historischen Ortsnamenformen und frühen schriftlichen Erwähnungen