Ortssuche
Zufällig Orte:
Zschauitz (1), (Nieder-, Ober-) Teichnitz, Neu- Langenweißbach Cossen Mehltheuer (1) Gersdorf (9) Niederwürschnitz Beucha (2) Buchwalde (1) Heyda (3) Zweibach Pechseifen Mölbitz Schlottwitz Gruna (2) Zscheila Großdeuben Eisdorf Kertzsch Köttewitz Drebach Neu-Diehmen Kleinradisch Wildenstein Pennrich Oehlisch Belgern (1) Lichtenau, Nieder- (2) Haßlau, Ober- Blattersleben Eiserode Zschannewitz (2) Leuba (1) (Leube) Questenberg Großmilkau Langburkersdorf Altzinnwald Canitz-Wasewitz Ottendorf (3) Krebs Piegel Chemnitz, Dorf- b. Sayda Publik Königstein, Festung Seiffen/Erzgeb., Kurort Treptitz (1) Hohndorf (5) Raunergrund Gretzsch (Grechwitz) Dittersbach (4) Moholz Reichenau (4) Lützschena-Stahmeln Niecha s. Buschbach Oberthalheim Eisnitz (Ustmitz) Linda s. Lindfeld Doberschau Mulkwitz Hohenlauft
Zschauitz (1), (Nieder-, Ober-) Teichnitz, Neu- Langenweißbach Cossen Mehltheuer (1) Gersdorf (9) Niederwürschnitz Beucha (2) Buchwalde (1) Heyda (3) Zweibach Pechseifen Mölbitz Schlottwitz Gruna (2) Zscheila Großdeuben Eisdorf Kertzsch Köttewitz Drebach Neu-Diehmen Kleinradisch Wildenstein Pennrich Oehlisch Belgern (1) Lichtenau, Nieder- (2) Haßlau, Ober- Blattersleben Eiserode Zschannewitz (2) Leuba (1) (Leube) Questenberg Großmilkau Langburkersdorf Altzinnwald Canitz-Wasewitz Ottendorf (3) Krebs Piegel Chemnitz, Dorf- b. Sayda Publik Königstein, Festung Seiffen/Erzgeb., Kurort Treptitz (1) Hohndorf (5) Raunergrund Gretzsch (Grechwitz) Dittersbach (4) Moholz Reichenau (4) Lützschena-Stahmeln Niecha s. Buschbach Oberthalheim Eisnitz (Ustmitz) Linda s. Lindfeld Doberschau Mulkwitz Hohenlauft
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst in nahezu 6000 Stichwörtern alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen nachweisbar sind. Als ortsbezogenes Standardwerk der Landesgeschichte bietet es auf dem Stand der derzeitigen wissenschaftlichen Forschung jeweils die grundlegenden historisch-statistischen Angaben zur:
- geografischen Lage
- Verfassung
- Siedlung und Gemarkung
- Bevölkerung
- Verwaltungsmäßigen Zugehörigkeit
- den vormaligen grundherrlichen Verhältnissen
- Kirchenverfassung
- zu historischen Ortsnamenformen und frühen schriftlichen Erwähnungen