Bienhof
s Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 479m
➉
50.8075° | 13.95° TK25: 5149Verfassung ➁
Hammergut, mit Häusergruppe (1875), zu Oelsen gehörig
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1996: gehörig zu Bad Gottleuba
- 1999: gehörig zu Bad Gottleuba-Berggießhübel
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1599: Hammergut ,
- 1764: Hammergut ,
- 1875: Hammergut ,
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Werkweiler Blockflur, 127 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 40
- 1871: 43
- 1890: 26
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11009
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (26)
- Wikidata: Q96650462
- GeoNames ID: 2949139
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8075° | 13.95° TK25: 5149Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Pirna
- 1816: Amt Pirna l. d. E.
- 1843: Amt Pirna
- 1856: Gerichtsamt Gottleuba
- 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
- 1952: Landkreis Pirna
- 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
- 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Amtshammer
Kirchliche Organisation ➆
nach Oelsen gepfarrt 1752 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1503: Geholtze der Binhoff (U 9521)
- 1548: Biehn Hoff
- 1572: Bünnenhoff
- um 1573: Bienhof
- 1579: Binenhof
- 1594: Bünhof
- 1791: Bienhof, sonst der Buͤnauische Hof genannt
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11009
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (26)
- Wikidata: Q96650462
- GeoNames ID: 2949139
automatische Daten aus Wikidata: