Kleinprießligk
s Pegau, Lkr. Leipzig | 135m
➉
51.1144° | 12.2427° TK25: 4839Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
- 1948: eingemeindet nach Auligk
- 1996: gehörig zu Groitzsch (2)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler Block- u. Großblockflur, 111 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/52: 2 besessene(r) Mann, 4 Inwohner, 15 Hufen (mit Pautzsch)
- 1764: 2 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 10 Hufen je 12 Acker
- 1834: 60
- 1871: 64
- 1890: 55
- 1910: 67
- 1925: 53
- 1939: 56
- 1946: 109
- 1925: Evangelisch-lutherisch 53
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1162
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (231)
- Wikidata: Q26254956
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1144° | 12.2427° TK25: 4839Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Pegau
- 1764: Amt Pegau
- 1816: Amt Pegau
- 1843: Amt Pegau
- 1856: Gerichtsamt Pegau
- 1875: Amtshauptmannschaft Borna
- 1952: Landkreis Borna
- 1994: Landkreis Leipziger Land
- 2008: Landkreis Leipzig
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Anteil Rittergut Auligk
- 1548: Anteil Kloster Pegau
- 1590: Anteil Amtsdorf
- 1764: Anteil Rittergut Auligk
- 1764: Anteil Amtsdorf
Kirchliche Organisation ➆
nach Auligk gepfarrt 1548 u. 1930 - 2001 zu KG Auligk-Gatzen-Michelwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1478: Pristelwick prope Ulagk (ZR Pegau 88)
- 1484: Pristelwig
- 1548: Pristelwiegk (bey Auligk) (HOV)
- 1590: Klein Pristligk (HOV)
- 1875: Kleinpriesligk (Kleinprießligk) (OV 1876, S. 191)
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1162
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (231)
- Wikidata: Q26254956
automatische Daten aus Wikidata: