Sie sind hier:

Geyer

Stadt nw Annaberg, Erzgebirgskreis | 610m


50.6258° | 12.923° TK25: 5343

Verfassung

Stadt mit Einzelgut Geyersberg
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1407: Dorf ,
  • 1456: Markt ,
  • 1467: Stadtrecht ,
  • 1539/40: Bergkstetlin ,
  • 1555: Städtlein ,
  • 1590: Städtlein ,
  • 1791: accisbare Stadt ,
  • 1792: Bergstadt ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

planmäßige Stadtanlage Blockflur, 1876 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 247 besessene(r) Mann, 83 Inwohner
  • 1748: 174 besessene(r) Mann
  • 1834: 2011
  • 1871: 4143
  • 1890: 5305
  • 1910: 6451
  • 1925: 6435
  • 1939: 6451
  • 1946: 6085
  • 1950: 6971
  • 1964: 6293
  • 1990: 4596
  • 2000: 4428

  • 1834: Römisch-Katholisch 9
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 6100
  • 1925: Römisch-Katholisch 62
  • 1925: Juden 1
  • 1925: andere 271

50.6258° | 12.923° TK25: 5343

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1590: Rat der Stadt
  • 1764: Rat der Stadt

Kirchliche Organisation

  • bis 1465: FilK Tannenberg
  • um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Tanneberg (Archid. Chemnitz, sedes Wolkenstein/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 St. Laurentius-KG Geyer

Ortsnamenformen

  • 1395: zum Gire (Cop. 1303, 39)
  • 1407: von dem Gyher
  • 1426: Gyer
  • 1440: Geyer
  • 1490: vff dem Geyr
  • 1539 - 40: Geyer
  • 1586 - 87: Geier

Literatur

  • HONB , I 308-309
  • HSt Sa , 114-115
  • BKD Sa , 4, 74-79
  • Dehio Sa , II 319-321
  • DStB , II 86-88
  • LexStWapp , 149-150
  • Grünberg , I 212-213
  • Helbig , 182, 249, 366
Leaflet | © OpenStreetMap contributors


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Kapelle in Geyer (20.09.1994)
Ansicht von Geyer (ohne Angabe)
Postkarte "Geyer, Erzgeb., Marktplatz" (1906 gelaufen)
Sofabank (1953)
Rathaus in Geyer (20.09.1994)
Ortsansicht in Geyer (12.09.1994)
Stände des Lebens (1953)
Teil eines Weihnachtsberges (1953)
Schwibbogen aus Geyer (1953)
Bergmannsleuchter in Geyer (keine Angabe)

weitere Fotos aus Geyer im Bildarchiv