Sie sind hier:

Klingenthal/Sa.

Stadt s Auerbach, Vogtlandkreis | 550m


50.3577° | 12.4702° TK25: 5640

Verfassung

Dorf (Ende 16. Jh. angelegt, ursprünglicher Ortsname Hellhammer von Flurnamen abgeleitet)
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1834: Marktflecken ,
  • 1919: Stadt ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Mehrreihendorf teilweise waldhufenähnliche Parzellenflur, mit Ortst. 395 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1792: 117 Häusler
  • 1834: 1625
  • 1871: 2563
  • 1890: 4755
  • 1910: 6158
  • 1925: 6471
  • 1939: 6293
  • 1946: 6652
  • 1950: 17399
  • 1964: 14884
  • 1990: 12176
  • 2000: 10101

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 5692
  • 1925: Römisch-Katholisch 534
  • 1925: Juden 10
  • 1925: andere 227
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 8

50.3577° | 12.4702° TK25: 5640

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1791: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

bis 1635 FilK von Schöneck, seitdem PfK, ebenso 1940 - 2001 KG zum Friedefürsten Klingenthal mit den SK Klingenthal-Sachsenberg-Georgenthal u. SK Klingenthal-Brunndöbra; eingepfarrt Ober- u. Untersachsenberg, Georgenthal, Steindöbra u. Aschberg 1752, bis 1887, Brunndöbra 1752, bis 1907, Landesgemeinde 1752, Döhlerwald u. Quittenbach 1930. -- kath. Lokalkaplanei von Adorf seit 1908, PfK seit 1923, ebenso 2002

Ortsnamenformen

  • 1542: das wasser Zwottaw in Hellegrundtt gelegen (AEB Voigtsberg 423)
  • 1629: Georg Christoff Boxberger zu Klingenthal (Wild, Regesten 763)
  • 1699: zum Klingenthal
  • 1758: Ober Unt[er] Klingenthal
  • 1791: Hoͤllhammer, Klingenthal olim Hellhammer
  • 1792: Ober Klingenthal, Unter Klingenthal
  • 1804: Klingenthal ehedem Hellhammer

Literatur

  • HONB , I 493-494
  • HSt Sa , 166-167
  • BKD Sa , 9, 5-8
  • Dehio Sa , II 429-430
  • DStB , II 113-114
  • LexStWapp , 222
  • Grünberg , I 298-299


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ortsansicht in Bublava (22.10.2003)
Helena Takalo (FIN) bei einem Skirennen in Klingenthal (?) (um 1960)
Aussichtskapsel an der Schanze in der Vogtland Arena, Klingenthal (2019-08-23 00:00:00)
Ortsansicht in Klingenthal (28.10.2003)
Ansicht der Grenze zwischen Klingenthal und Bublava (22.10.2003)
Leuchter (1955)
Ortsansicht in Klingenthal (28.10.2003)
Ansicht der Grenze zwischen Klingenthal und Bublava (22.10.2003)
Wohn- und Geschäftshaus in Klingenthal (19.10.1994)
Wohnhaus in Klingenthal (20.09.1994)

weitere Fotos aus Klingenthal/Sa. im Bildarchiv