Sie sind hier:

Augustusburg

Stadt ö Chemnitz, Lkr. Mittelsachsen | 507m


50.813° | 13.0994° TK25: 5144

Verfassung

Stadt mit Schloss; der ursprüngliche Name Schellenberg bezeichnete zunächst die mittelalterliche Burg sowie die zugehörige Siedlung an ihrem Fuße; mit dem Schloßneubau 1568 bis 1572/73 unter Kurfürst August erhielt dieses den Namen Augustusburg, der bereits 1590 auf das bisherige Amt Schellenberg übertragen wurde, die Stadt selbst wurde erst 1899 in A. umbenannt, das bisherige Dorfschellenberg trägt seit 1919 den Ortsnamen Schellenberg (s. d.)
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1286: castrum ,
  • 1378: castrum ,
  • 1444: Erwähnung eines Bürgermeisters ,
  • 1452: Schloss ,
  • 1551: Städtlein ,
  • 1590: Flecken ,
  • 1791: accisbare Stadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1206: Herrensitz ,
  • 1875: Königl. Schloss (exemtes Grundstück) ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

unregelmäßige Stadtanlage waldhufenähnlich ausgerichtete Block- u. Parzellenflur, 284 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 38 besessene(r) Mann, 29 Inwohner, 5 Hufen
  • 1748: 104 besessene(r) Mann, 5 Hufen
  • 1834: 839
  • 1871: 1855
  • 1890: 2057
  • 1910: 2491
  • 1925: 2640
  • 1939: 2909
  • 1946: 3330
  • 1950: 3379
  • 1964: 3144
  • 1990: 2206
  • 2000: 5275

  • 1834: Römisch-Katholisch 5
  • 1834: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 2496
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 52
  • 1925: andere 91

50.813° | 13.0994° TK25: 5144

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Amtsstädtlein
  • 1764: Amtsstädtlein

Kirchliche Organisation

  • um 1500: FilK von Flöha (Archid. Dompropstei, sedes Freiberg/Mn)
FilK von Flöha 1539 u. 1540, seitdem PfK mit Nebenkirche im Schloß (die von 1572 bis 1845 die Hauptkirche war) - 2001 St. Petri-KG Augustusburg mit den SK Erdmannsdorf u. Hohenfichte; eingepfarrt Hennersdorf 1539 u. 1930, Grünberg 1539, bis 1896, Metzdorf 1539, bis 1896, Hohenfichte 1551 u. 1840. -- kath. Lokalkaplanei von Chemnitz St. Johann seit 1947 - 2002 kath. PfK

Ortsnamenformen

  • 1206: Wolframus et Petrus de Schellenberc (CDS II 1 Nr. 74)  
  • 1220: Schellenberk
  • 1222: Scellenberch
  • 1382: Schellinberg
  • 1445 - 47: Schellemberg
  • 1452: Schelnberg
  • 1568: Augustusburg (Schloß)
  • 1585: Augustusburgk
  • 1875: Schellenberg (Stadt) mit Augustusburg (Schloß) (#BEZUG!)
  • 1899: Augustusburg (Stadt)

Literatur

  • HONB , I 29
  • HSt Sa , 13-14
  • BKD Sa , 6, 7-45
  • Dehio Sa , II 36-45
  • DStB , II 19-20
  • LexStWapp , 28-29
  • Grünberg , I 22
  • Helbig , 89


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Gänsebrunnen in Augustusburg (12.06.1996)
Leuchter (1954)
Schnitzfiguren aus Augustusburg (1954)
Pyramiden im Heimatkundlichen Museum im Schloß Augustusburg (1954)
Schnitzfiguren aus Augustusburg (1954)
Wappen von Augustusburg (um 1925)
Schnitzfiguren aus Augustusburg (1954)
Pyramiden im Heimatkundlichen Museum im Schloß Augustusburg (1954)
Leuchter (1954)
Postkarte: Aussichtspunkt am Kunnerstein, Augustusburg (um 1930)

weitere Fotos aus Augustusburg im Bildarchiv