Sie sind hier:

Deutschgeorgenthal

ö Sayda, Lkr. Mittelsachsen | 606m


50.7088° | 13.5408° TK25: 5247

Verfassung

Dorf, Ortsteil von Cämmerswalde, (Exulantengründung von 1680)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Häuslerreihe Parzellen in Flur Cämmerswalde

Bevölkerungszahlen

  • 1786: 4 Häusler
  • 1834: 14
  • 1871: 38
  • 1890: 50

50.7088° | 13.5408° TK25: 5247

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1814: Rittergut Purschenstein

Kirchliche Organisation

nach Cämmerswalde gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Cämmerswalde

Ortsnamenformen

  • 1760: Teutsch Georgental od. Haasenbrück (Sächs. Atlas)
  • 1786: Teutsch Georgenthal
  • 1814: Deutsch-Georgenthal, auch Haasenbrücke genennt
  • 1831: Deutsch-Georgenthal

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohngebäude und Buswartehäuschen in Deutschgeorgenthal (26.10.1994)
Wohnhaus in Deutschgeorgenthal (26.10.1994)
Ehemaliges Wohnstallgebäude in Deutschgeorgental (26.10.1994)
Buswartehäuschen an einem Deutschgeorgenthaler Wohnhaus (26.10.1994)
Ehemaliges Wohnstallgebäude in Deutschgeorgental (26.10.1994)
Giebel eines Deutschgeorgenthaler Wohnhauses (26.10.1994)
Wohnhaus in Deutschgeorgenthal (26.10.1994)

weitere Fotos aus Georgenthal, Deutsch- im Bildarchiv