Sie sind hier:

Lengefeld, Stadt

Stadt n Marienberg, Erzgebirgskreis | 464m


50.72° | 13.1947° TK25: 5245

Verfassung

Stadt mit Ortsteilen Marterbüschel und Rauenstein
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1369: Dorf ,
  • 1398: Städtchen ,
  • 1572: Stedtlein und Dorff (s. a. Lengefeld, Dorf) ,
  • 1590: Städtchen ,
  • 1764: Städtlein u. Dorf (s. a. Lengefeld, Dorf) ,
  • 1791: accisbare Stadt ,
  • 1792: Bergstadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1764: Vorwerk ,
  • 1875: Lehngut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

erweitertes Waldhufendorf mit marktartiger Stadtanlage Waldhufen, mit Ortst. 1208 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 90 besessene(r) Mann, 48 Inwohner (mit Dorf L.)
  • 1764: 27 besessene(r) Mann, 51 Gärtner, 79 Häusler, 22½ Hufen (mit Dorf L.)
  • 1834: mit Rauenstein, ohne Dorf L. 787
  • 1871: 3386
  • 1890: 3668
  • 1910: 3428
  • 1925: 3312
  • 1939: 3406
  • 1946: 3901
  • 1950: 3802
  • 1964: 3530
  • 1990: 3325
  • 2000: 5042

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 3223
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 2
  • 1925: Römisch-Katholisch 37
  • 1925: andere 50

50.72° | 13.1947° TK25: 5245

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Rauenstein
  • 1590: Amtsstädtlein
  • 1696: Rittergut Rauenstein
  • 1764: Rittergut Rauenstein

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Freiberg/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 KG Lengefeld, ant. zu KG Pockau; eingepfarrt Rauenstein, Reifland, Stolzenhain u. Wünschendorf 1539/55 u. 1930, Pockau 1539 u. 1840, bis 1886, Marterbüschel 1930. -- kath. Lokalkaplanei von Marienberg seit 1946

Ortsnamenformen

  • 1360: Lenginfelt (CDS II 2 Nr. 519)  
  • 1389: Lengefeld
  • 1501: Lengenfelt
  • 1531: Lengefelt
  • 1539 - 40: Lengefeltt
  • 1572: Lengefeldt Stedtlein (und Dorff)
  • 1791: Lengefeld

Literatur

  • HONB , I 581
  • HSt Sa , 200
  • BKD Sa , 5, 12
  • Dehio Sa , II 626
  • DStB , II 130-131
  • LexStWapp , 252
  • Grünberg , I 374-375


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Bergbau im Erzgebirge (14.06.2002)
Spuren des Bergbaus in Lengefeld (19.6.2002)
Brennöfen des ehemaligen Kalkwerks in Lengefeld (19.07.1998)
Spuren des Bergbaus in Lengefeld (19.6.2002)
Denkmal in Lengefeld (05.10.1994)
Wappen von Lengefeld (um 1925)
Ehemaliges Kalkwerk in Lengefeld mit Gaststätte (19.07.1998)
Bergbau im Erzgebirge (14.06.2002)
Ehemaliges Kalkwerk in Lengefeld (19.07.1998)
Alter Kilometerstein am ehemaligen Kalkwerk Lengefeld (19.07.1998)

weitere Fotos aus Lengefeld, Stadt im Bildarchiv