Stelzen (sächs. Ant.)
s Mühltroff, Lkr. Saale-Orla-Kreis/Thüringen | 572m
➉
50.4875° | 11.9433° TK25: 5537Verfassung ➁
einzelnes Haus nebst Kirche (1791), Dorfteil (1834), Gasthof und Ziegelei (1875), bildet mit dem reußischen Anteil eine Landgemeinde
- 1928: an Thüringen abgetreten
- 1997: gehörig zu Tanna/Thür.
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
, 33 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1577: 1 besessene(r) Mann
- 1764: 1 besessene(r) Mann, 3/5 Hufe
- 1834: 8
- 1871: 14
- 1890: 16
- 1925: Evangelisch-lutherisch 12
Verlinkungen ⑪
➉
50.4875° | 11.9433° TK25: 5537Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
- 1764: Amt Plauen
- 1816: Amt Plauen mit Pausa
- 1843: Amt Plauen mit Pausa
- 1856: Gerichtsamt Plauen
- 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
- 1952: Landkreis Schleiz
- 1994: Landkreis Saale-Orla-Kreis
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Rittergut Leubnitz
- 1764: Rittergut Leubnitz
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Reuth (Archid. Propstei Zeitz, Sprengel Plauen/Nb)
Ortsnamenformen ➇
- 1279: Stelcze (HOV)
- 1328: Stelzen (HOV)
- 1545: Steltzenn
- 1791: Stelzen
- 1834: Stelzen (Sächs. Anth., Stelzner Gasthof)
- 1875: Stelzen sächs. Antheils (OV 1876, S. 318)
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Stelzen (sächs. Ant.) im Bildarchiv