Grünlichtenberg
sö Waldheim, Lkr. Mittelsachsen | 268m
➉
51.0452° | 13.0547° TK25: 4944Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde aus den unmittelbar benachbarten Siedlungen Grünberg (4) und Lichtenberg (3) gebildet, der Name Lichtenberg bezeichnet später das Rittergut
- 1994: Höckendorf (5) eingemeindet
- 1999: eingemeindet nach Kriebstein
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 892 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/52: 35 besessene(r) Mann, 71 Inwohner
- 1764: 38 besessene(r) Mann, 21 Häusler, 33 7/8 Hufen je 16-24 Scheffel
- 1834: 506
- 1871: 675
- 1890: 710
- 1910: 720
- 1925: 775
- 1939: 763
- 1946: 984
- 1950: 914
- 1964: 856
- 1990: 648
- 1925: Evangelisch-lutherisch 746
- 1925: Römisch-Katholisch 20
- 1925: andere 9
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2078
- Sächsische Biografie (1)
- ISGV Bildarchiv (1)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (121)
- Wikidata: Q27479254
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0452° | 13.0547° TK25: 4944Verwaltungszugehörigkeit ➄
- siehe Grünberg u. Lichtenberg
- 1843: Amt Rochlitz
- 1856: Gerichtsamt Waldheim
- 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
- 1952: Landkreis Hainichen
- 1994: Landkreis Mittweida
- 2008: Landkreis Mittelsachsen
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- s. Grünberg u. Lichtenberg
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Döbeln/Mn)
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Gruͤn Lichtenberg, Gruͤnlichtenberg (OV 196, 197)
- 1908: Grünlichtenberg (OV 67)
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2078
- Sächsische Biografie (1)
- ISGV Bildarchiv (1)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (121)
- Wikidata: Q27479254
automatische Daten aus Wikidata: