Sie sind hier:

Schneeberg

Stadt w Aue, Erzgebirgskreis | 473m


50.6063° | 12.6569° TK25: 5441

Verfassung

Stadt (um 1470 angelegt)
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1479: Stadtrecht ,
  • 1791: accisbare Stadt ,
  • 1792: Bergstadt ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

unregelmäßige Stadtanlage Parzellenflur, 359 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1552: 287 bes. Bürger, 157 Inwohner
  • 1784: 647 Häuser, 96 wüste Baustellen, 51 Berghäuser (= 4556 Ew.)
  • 1834: 6912
  • 1871: 7978
  • 1890: 8213
  • 1910: 9382
  • 1925: 9140
  • 1939: ohne Neustädtel 9892
  • 1946: 13602
  • 1950: 19389
  • 1964: 21353
  • 1990: 20446
  • 2000: 18081

  • 1834: Römisch-Katholisch 17
  • 1834: Evangelisch-Reformiert 6
  • 1834: Juden 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 8726
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 3
  • 1925: Römisch-Katholisch 81
  • 1925: Juden 7
  • 1925: andere 323

50.6063° | 12.6569° TK25: 5441

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1552: Rat der Stadt
  • 1764: Rat der Stadt

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Pleißenland/Nb)
PfK 1555 u. 1940 - 2001 St. Wolfgangs-KG Schneeberg mit SK Griesbach; eingepfarrt Griesbach 1545; FilK Griesbach seit 1857; - 2001 s. a. KG Schneeberg-Neustädtel. -- 2002 kath. FilK von Aue

Ortsnamenformen

  • 1453: uff dem Sneberge bie Zcwickow (BergN) (Schreiben 1453, in NASG Bd. 13, S. 93)  
  • 1460: Snebergk
  • 1471: vff dem Sneeberge
  • 1476: auff dem Sneeberg
  • 1477: den Sneberg mit den zcechin doruff
  • 1479: die gewercken des Snebergs, Mons Nivis
  • 1488: den gewercken des Schneebergs vnd Nawestettels
  • 1493: Sneperg
  • 1529: aufm Schneberg
  • 1563: Schnepergk
  • 1875: Schneeberg (OV 1876, S. 287)

Literatur

  • HONB , II 373-374
  • HSt Sa , 320-323
  • BKD Sa , 8, 28-58
  • Dehio Sa , II 891-899
  • DStB , II 208-209
  • LexStWapp , 399-401
  • Grünberg , I 590-593
  • Helbig , 204, 303, 366


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Schneeberger Weihnachtsmarkt 2001 (15.12.2002)
Weihnachtliche und Bergmännische Volkskunst (1953)
Humpen mit Handwerkszeichen der Müller (1950 bis 1960)
Zunftlade der Hutmacher (1955)
Leuchter im Heimatmuseum Schneeberg (1953)
Teil des beweglichen Weihnachtsberg Schneeberg (1936-1970)
Zinnkrug im Heimat- und Volkskunstmuseum Schneeberg (1955)
Weihnachten in Schneeberg 2001 (8.12.2001)
Bergoffizianten in einer Abbildung des Museums Schneeberg (1925)
Weihnachten in Schneeberg 2001 (8.12.2001)

weitere Fotos aus Schneeberg im Bildarchiv