Wolfsgrün (1)
n Eibenstock, Erzgebirgskreis | 485m
➉
50.5186° | 12.6138° TK25: 5441Verfassung ➁
Hammerwerk (vor 1570 errichtet) > Dorf, Landgemeinde
- 1937: eingemeindet nach Blauenthal
- 1994: gehörig zu Eibenstock
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Werkweiler Parzellenflur, 51 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1572: 1 besessene(r) Mann, 1 Hammergut
- 1834: 117
- 1871: 76
- 1890: 106
- 1910: 167
- 1925: 130
- 1925: Evangelisch-lutherisch 130
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21090
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (21)
- Wikidata: Q2592349
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5186° | 12.6138° TK25: 5441Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Schwarzenberg
- 1748: Amt Schwarzenberg
- 1816: Amt Schwarzenberg
- 1843: Amt Eibenstock
- 1856: Gerichtsamt Eibenstock
- 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
- 1947: Landkreis Aue
- 1952: Landkreis Aue
- 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
- 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
- 2008: Erzgebirgskreis
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Eibenstock gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Eibenstock-Carlsfeld
Ortsnamenformen ➇
- 1568: Wolffsgrun (Laßräume Schwarzenberg 11)
- 1572: Wolffsgrunn, Wolfsgrun Ein Hammer
- 1590: Wolffsgrüner Hammer
- 1592: Wolfsgruen, Wolfsgrun, Wolfsgruner Hammer
- 1696: Wolfsgrün (Hammerwerk)
- 1699: Blechhammer Wolffersgruͤn
- 1826: Wolfsgrün bei Schneeberg
- 1875: Wolfsgrün b. Eibenstock (Oberblauenthal oder rother Hammer)
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21090
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (21)
- Wikidata: Q2592349
automatische Daten aus Wikidata: