Sie sind hier:

Neschwitz (1) | Njeswačidło

s Königswartha, Lkr. Bautzen | 148m


51.2719° | 14.3286° TK25: 4751

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1410: Rittersitz ,
  • 1627: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gassengruppendorf Gutsblock-, Block- u. Streifenflur, 563 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 4 besessene(r) Mann, 19 Gärtner, 36 Häusler
  • 1834: 396
  • 1871: 449
  • 1890: 589
  • 1910: 700
  • 1925: 736
  • 1939: 1281
  • 1946: 1294
  • 1950: 1441
  • 1964: 1575
  • 1990: 1972
  • 2000: 2663

  • 1834: Römisch-Katholisch 11
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 711
  • 1925: Römisch-Katholisch 22
  • 1925: andere 3

51.2719° | 14.3286° TK25: 4751

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1627: Rittergut Neschwitz
  • 1777: Rittergut Neschwitz
  • 1777: Anteil Landvogtei Bautzen

Kirchliche Organisation

  • bis 14. Jh.: FilK von Göda, seitdem Pfarrkirche(n)
  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, Propstei Bautzen/Mn)
PfK 1559 u. 1940 - 2001 KG Neschwitz; eingepfarrt Commerau, Eutrich u. Niesendorf [1559], bis 1872/74, Caßlau, Doberschütz, Guhra, Holscha, Holschdubra, Dürrjeßnitz, Krinitz, Lauske, Lissahora, Lomske, Neudorf, Puschwitz, Quoos, Uebigau, Wetro u. Zescha [1559] u. 1930, Luga seit Anfang 17. Jh., Groß- u. Kleinbrösern, Milkwitz seit Mitte 17. Jh., amtlich seit 1809, ebenso 1930, Niederuhna seit Mitte 17. Jh./1809, bis 1866, Dreikretscham, Loga, Pannewitz, Saritsch u. Weidlitz seit 1809, ebenso 1930, Neujeßnitz, Neulauske, Neuluga u. Neupuschwitz 1840 u. 1930

Ortsnamenformen

  • 1268: Nyzwas (CDS II 7 LÖB Nr. 3)  
  • 1324: Neswacz
  • 1374 - 82: Neswacz, Nyzewicz
  • 1410: Neschwacz (CDS II 7 (K) Nr. 56)  
  • 1426: Neschwicz (HOV)
  • 1432: Neschzwatcz
  • 1453: Neschewitz
  • 1518: Neschwitz

Literatur

  • HONB , II 92-93
  • HSt Sa , 244
  • BKD Sa , 31/32, 168-202
  • Dehio Sa , I 631-633
  • Grünberg , I 445-446
  • Helbig , 83


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ortsansicht in Neschwitz (06.04.1994)
Kirchgangstracht aus Neschwitz (20.10.1970)
Umgebindehaus in Neschwitz (Herbst 1954)
Orrtsansicht in Schmochtitz (30.08.2004)
Ortsansicht in Neschwitz (06.04.1994)
Orrtsansicht in Schmochtitz (30.08.2004)
Trachten aus Neschwitz (1900)
König Friedrich August in Neschwitz (1905)
Das Schloss in Neschwitz (vor 1922)
Orrtsansicht in Schmochtitz (30.08.2004)

weitere Fotos aus Neschwitz (1) im Bildarchiv