Sie sind hier:

Quatitz | Chwaćicy

n Bautzen, Lkr. Bautzen | 182m


51.2319° | 14.4458° TK25: 4752

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • bis 1661: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Platzdorf gelängeähnliche Streifenflur, 241 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 12 Gärtner, 20 Häusler
  • 1834: 173
  • 1871: 351
  • 1890: 368
  • 1910: 397
  • 1925: 410
  • 1939: 697
  • 1946: 769
  • 1950: 880
  • 1964: 830
  • 1990: 587

  • 1925: Römisch-Katholisch 14
  • 1925: andere 16
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 380

51.2319° | 14.4458° TK25: 4752

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1655: Rittergut Niedergurig
  • 1777: Freidorf

Kirchliche Organisation

bis Anfang 17. Jh. nach Bautzen, seitdem nach Malschwitz gepfarrt, ebenso 1840, seit 1899 PfK - 2001 KG Quatitz mit SK Luppa; eingepfarrt Groß- u. Kleindubrau, Jeschütz u. Kronförstchen u. ev. Ant. von Bornitz, Dahlowitz, Luttowitz u. Merka 1899 u. 1930

Ortsnamenformen

  • 1360: Quaticz (Cop. 1314, 40)
  • 1419: Quatitz
  • 1427: Quatenitz
  • 1532: Quatitz
  • 1557: Quattitz

Literatur

  • HONB , II 235
  • BKD Sa , 31/32, 348
  • Dehio Sa , I 725
  • Grünberg , I 534
Leaflet | © OpenStreetMap contributors


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Der Dorfteich in Quatitz (Sommer 1954)
Der Dorfteich in Quatitz (Sommer 1954)
Getreidefuhrwerk in Quatitz (Sommer 1954)
Stoppelrechen in Quantitz (Sommer 1954)
Versammlung in Quatitz (1959)
Vereinstreffen in Quatitz (29.06.1924)
Hölzerne Walze in einem Grundstück in Quantitz (Sommer 1954)
Das Schulgebäude in Quatitz (Sommer 1954)
Bauernhaus in Quatitz (Sommer 1954)
Wohnhaus in Quatitz (Sommer 1954)

weitere Fotos aus Quatitz im Bildarchiv