Sie sind hier:

Oßling | (Wóslink)

sw Wittichenau, Lkr. Bautzen | 166m


51.3602° | 14.1658° TK25: 4650

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Reihendorf Waldhufen-Gelänge-Mischflur, 568 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 6 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 16 Häusler, 2 Wüstungen
  • 1834: 243
  • 1871: 424
  • 1890: 526
  • 1910: 577
  • 1925: 622
  • 1939: 633
  • 1946: 774
  • 1950: 736
  • 1964: 695
  • 1990: 738
  • 2000: 2652

  • 1834: Römisch-Katholisch 7
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 565
  • 1925: Römisch-Katholisch 56
  • 1925: andere 1

51.3602° | 14.1658° TK25: 4650

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1777: Rittergut Skaska

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Kamenz/Mn)
PfK [16. Jh.] u. 1940 - 2001 KG Oßling; eingepfarrt Döbra, Lieske, Liebegast, Milstrich, Skaska, Trado, Weißig u. Zeißholz [1566] u. 1930, Otterschütz (Krs. Hoyerswerda) 1840, Scheckthal 1840 u. 1930. -- kath. nach Ostro gepfarrt 1875

Ortsnamenformen

  • [1374 - 82]: Ossilink (ZR Kloster Marienstern 85)
  • 1437: Oßelingk (U 6441)
  • 1443: Osseling (CDS II 7 Kamenz 98)
  • 1519: Ossilnig (StaB Bautzen 4, 92)
  • 1558: Oßlingk (Lehen im Budissinischen 1, 57)

Literatur

  • HONB , II 142-143
  • BKD Sa , 35, 258-268
  • Dehio Sa , I 666
  • Grünberg , I 495
  • Helbig , 257


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Tankstelle und Telefonzelle am Dorfplatz von Oßling (06.04.1994)
Ortsansicht Oßling (1910)
Hauptstrasse in Oßling (02.05.1995)
Bautafel in Oßling (06.04.1994)
Kirche in Oßling (10.02.1994)
Ortsansicht Oßling (1800)
Blick auf Ossling (etwa 1800 bis 1840)
Umgesägter Maibaum in Oßling (um 1995)
Umgesägter Maibaum in Oßling (03.05.1995)
Dorfplatz mit Telefonzelle in Oßling (06.04.1994)

weitere Fotos aus Oßling im Bildarchiv