Sie sind hier:

Haide (3) | Hola

s Bad Muskau, Lkr. Görlitz | 135m


51.4638° | 14.7205° TK25: 4554

Verfassung

Einzelgut (nach 1700 angelegt), mit Häusergruppe > Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1753: Vorwerk ,
  • 1791: Vorwerk ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Streusiedlung Block- u. Streifenflur, 180 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1699: 7 Gärtner, 3 Häusler
  • 1777: 8 Gärtner, 4 Häusler
  • 1825: 122
  • 1871: 135
  • 1885: 121
  • 1905: 142
  • 1925: 188
  • 1939: 161
  • 1946: 210
  • 1950: 236
  • 1964: 209

51.4638° | 14.7205° TK25: 4554

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1777: Standesherrschaft Muskau

Kirchliche Organisation

nach Muskau gepfarrt 1825 u. 1925 - 2004 zu KG Krauschwitz (EKBO)

Ortsnamenformen

  • 1704: Heyde (StA Bautzen Muskau 1180)
  • 1753: Heyde-Vorwerg
  • 1791: Heyda
  • 1831 - 45: Haide, Heyde

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ortsansicht in Haide (30.8.2003)
Ortsansicht in Haide (30.8.2003)
Ortsansicht in Haide (30.8.2003)
Ortsansicht in Haide (30.8.2003)
Ortsansicht in Haide (30.8.2003)
Ortsansicht in Haide (30.8.2003)
Ortsansicht in Haide (30.8.2003)
Wohngebäude in Heide (7.6.1967)
Ortsansicht in Haide (30.8.2003)
Wirtschaftsgebäude in Heide (7.6.1967)

weitere Fotos aus Haide (3) im Bildarchiv