Oberullersdorf
sö Zittau, Lkr. Zittau bis 1945, seitdem zu Polen | 270m
➉
50.8722° | 14.8538° TK25: 5155Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf mit Gutsblöcken Waldhufen, 354 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 18 besessene(r) Mann, 28 Gärtner, 79 Häusler
- 1834: 964
- 1871: 918
- 1890: 1057
- 1910: 1148
- 1925: 1178
- 1939: 1162
- 1834: Römisch-Katholisch 22
- 1925: Evangelisch-lutherisch 831
- 1925: Evangelisch-Reformiert 1
- 1925: Römisch-Katholisch 291
- 1925: andere 55
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29086
- Sächsische Biografie (2)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (40)
- Wikidata: Q325706
- GeoNames ID: 3095271
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8722° | 14.8538° TK25: 5155Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
- 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
- 1856: Gerichtsamt Zittau
- 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
- 1945: an Polen
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Reibersdorf
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1546 u. 1940; eingepfarrt Luptin [1546] u. 1930, Kleinporitzsch [1546], bis 1855, Zittel [1546], bis 1836, Böhmischullersdorf (Böhmen) bis 17. Jh. Rg. Sommerau 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1386: Ulrichsdorff (HOV)
- 1454: Ulyrsdorf (HOV)
Literatur ➈
- BKD Sa , 29, 140-146
- Grünberg , I 480
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29086
- Sächsische Biografie (2)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (40)
- Wikidata: Q325706
- GeoNames ID: 3095271
automatische Daten aus Wikidata: