Lindenhayn
ö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 95m
➉
51.5172° | 12.4972° TK25: 4440Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Gapschütz, Peitz
- 1950: Gollmenz eingemeindet
- 1995: neu gebildet mit Badrina, Brinnis, Hohenroda und Wölkau (3) zu Schönwölkau
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Gapschütz, Peitz
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewannflur, 569 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 11 Pferdner, 7 Gärtner
- 1551: 40 besessene(r) Mann, 9 Inwohner, 5 1/2 Hufen
- 1748: 16 besessene(r) Mann, 11 Gärtner, 1 Häusler, 38 Hufen
- 1818: 233
- 1880: 350
- 1895: 324
- 1910: 307
- 1925: 329
- 1939: 262
- 1946: 460
- 1950: 551
- 1964: 484
- 1990: 333
- 1925: Evangelisch-uniert 327
- 1925: Römisch-Katholisch 2
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30122
- Sächsische Biografie ()
- ISGV Bildarchiv (8)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q1291599
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.5172° | 12.4972° TK25: 4440Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Delitzsch
- 1529: Amt Eilenburg
- 1551: Amt Bitterfeld
- 1748: Amt Bitterfeld
- 1816: Kreis Delitzsch
- 1880: Kreis Delitzsch
- 1952: Landkreis Delitzsch
- 1994: Landkreis Delitzsch
- 2008: Landkreis Nordsachsen
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
- 1551: Rittergut Tiefensee
- 1748: Rittergut Tiefensee
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Lindenhayn (KPS); eingepfarrt Kleinwölkau (1) u. Wannewitz 1529, Badrina u. Gollmenz 1529, 1816 u. 1925; FilK Scholitz 1816 u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1348: Lindenhoin (Diplomatarium Ileburgense I 199)
- 1350: Lindenhain (LBFS 107)
- 1570: Lindenhayn
- 1623: Lindenhahn
- 1636: Linden Hain
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30122
- Sächsische Biografie ()
- ISGV Bildarchiv (8)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q1291599
automatische Daten aus Wikidata: