Sie sind hier:

Neiden

nw Torgau, Lkr. Nordsachsen | 82m


51.5986° | 12.9488° TK25: 4443

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Eulenau (2)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf Gewannflur, 595 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 21 besessene(r) Mann, 5 Inwohner, 24 Hufen
  • 1747: 11 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 20 Hufen
  • 1818: 219
  • 1880: 386
  • 1895: 395
  • 1910: 313
  • 1925: 372
  • 1939: 378
  • 1946: 563
  • 1950: 550
  • 1964: 452
  • 1990: 570

  • 1925: Evangelisch-uniert 363
  • 1925: Römisch-Katholisch 9

51.5986° | 12.9488° TK25: 4443

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Amtsdorf
  • 1747: Rittergut Drögnitz

Kirchliche Organisation

  • 1250: Pfarrkirche(n) (Pfarrer)
  • um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Döbern u. Mockritz (Archid. Domdek., sedes Torgau/Mn)
PfK 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Neiden (KPS); eingepfarrt Dreiheide u. Drögnitz 1816; FilK Döbern u. Mockritz 1529, 1816 u. 1925

Ortsnamenformen

  • 1249: Niden (Schöttgen, Diplomataria II 185)
  • 1250: Hildebrandus plebanus de Nydene
  • um 1260: Niden
  • 1304: Apetz von Niden
  • 1350: Nidan (LBFS 33)
  • 1381: Nydan
  • 1529: Neyden
  • um 1535: Neiden

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Bauer mit Traktor in Neiden (13.10.1993)
Ehemaliger Bauernhof in Neiden (14.10.1993)
Ortsansicht in Neiden (31.03.2005)
Ehemaliger Bauernhof mit Laubengang in Neiden (13.10.1993)
Ehemaliger Bauernhof in Neiden (14.10.1993)
Ortsansicht in Neiden (31.03.2005)
Kinderspielplatz in Neiden (13.10.1993)
Ortsansicht in Neiden (31.03.2005)
Ehemaliger Kuhstall in Wörbitz (13.10.1993)
Kirchhof von Neiden (14.10.1993)

weitere Fotos aus Neiden im Bildarchiv