Wöllnau
nö Eilenburg, Lkr. Nordsachsen | 96m
➉
51.5419° | 12.7033° TK25: 4442Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewannflur, 668 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 13 besessene(r) Mann, 2 Gärtner
- 1551: 23 besessene(r) Mann, 5 Dienstboten, 5 Hgn.
- 1747: 22 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 2 Häusler, 19 Hufen
- 1818: 276
- 1880: 340
- 1895: 329
- 1910: 319
- 1925: 322
- 1939: 355
- 1946: 545
- 1950: 567
- 1964: 387
- 1990: 318
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30243
- Sächsische Biografie (1)
- ISGV Bildarchiv (20)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q2596450
- GND: 1152968467
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.5419° | 12.7033° TK25: 4442Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1314: Amt Torgau
- 1445/47: Pflege Eilenburg
- 1529: Amt Eilenburg
- 1551: Amt Eilenburg
- 1747: Amt Eilenburg
- 1816: Kreis Delitzsch
- 1880: Kreis Delitzsch
- 1952: Landkreis Eilenburg
- 1994: Landkreis Delitzsch
- 2008: Landkreis Nordsachsen
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
- 1747: Amtsdorf
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Battaune (Archid. Propstei Wurzen, sedes Wurzen/Mn)
Ortsnamenformen ➇
- 1314: Welnov (RDMM 363)
- 1350: Welnow (LBFS 116)
- 1403: Welnaw (RDMM 464)
- 1471: Welnau
- 1527: Welno
- 1551: Welnaw (LStR 334)
- 1753: Wölnau
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30243
- Sächsische Biografie (1)
- ISGV Bildarchiv (20)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q2596450
- GND: 1152968467
automatische Daten aus Wikidata: