Großlehna
sw Markranstädt, Lkr. Leipzig | 110m
➉
51.3055° | 12.1719° TK25: 4639Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
- zw. 1925 u. 1939: Kleinlehna eingemeindet
- 1950: Altranstädt eingemeindet
- 01.01.2006: eingemeindet nach Markranstädt
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gewannflur, 283 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1747: 33 besessene(r) Mann, 30 1/2 Hufen
- 1818: 152
- 1880: 295
- 1895: 377
- 1910: 674
- 1925: 908
- 1939: 1965
- 1946: 2367
- 1950: 4120
- 1964: 3146
- 1990: 2270
- 2000: 2487
- 1925: Evangelisch-uniert 798
- 1925: Römisch-Katholisch 21
- 1925: andere 58
- 1925: Juden 1
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 31006
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q1549432
- GeoNames ID: 2915343
- GND: 4661289-0
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3055° | 12.1719° TK25: 4639Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1747: Amt Leipzig
- 1816: Kreis Merseburg
- 1880: Kreis Merseburg
- 1952: Landkreis Leipzig
- 1994: Landkreis Leipziger Land
- 2008: Landkreis Leipzig
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1747: Rittergut Altranstädt
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Pissen (Archid. Keuschberg/Mr)
Ortsnamenformen ➇
- 1224: Leine (UB Mers. 185)
- 1377: Leyne
- 1515: Jhan von Leunaw
- 1563: Grossen-Leinen, Gros-Lehna
- 1791: Groß Lehna
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 31006
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q1549432
- GeoNames ID: 2915343
- GND: 4661289-0
automatische Daten aus Wikidata: